Ist Cloud-Speicherung bei einer Kamera sinnvoll oder nicht?

Wenn du dich mit dem Thema Überwachungskameras beschäftigst, kommst du früher oder später an den Punkt, an dem du eine Entscheidung treffen musst: Soll das aufgezeichnete Videomaterial lokal auf einer SD-Karte gespeichert werden oder lieber in der Cloud? Besonders dann, wenn du dein Zuhause oder dein Geschäft zuverlässig überwachen möchtest, ohne ständig vor Ort sein zu müssen, stellt sich die Frage nach der besten Speicherlösung. Vielleicht hast du schon von Cloud-Speicherung gehört und fragst dich, ob das wirklich sinnvoll ist. Oder du bist unsicher, weil du Bedenken zum Datenschutz oder zu den Kosten hast.

Die Grundproblematik bei Überwachungskameras betrifft vor allem die Speicherung und Sicherung der Aufnahmen. Lokale Speicher sind anfällig für Diebstahl oder Beschädigung. Andererseits wirft die Cloud Fragen zu Sicherheit, Zugriff und laufenden Gebühren auf. In diesem Ratgeber erfährst du, welche Vor- und Nachteile die Cloud-Speicherung bietet, wann sie für dich sinnvoll sein kann und wann du besser auf lokale Lösungen setzen solltest. So kannst du eine fundierte Entscheidung treffen, die zu deinen Bedürfnissen passt.

Cloud-Speicherung oder lokale Speicherung: Was ist der Unterschied?

Beim Einsatz von Überwachungskameras hast du meist zwei Möglichkeiten, wie die Aufnahmen gespeichert werden: entweder lokal oder in der Cloud. Bei der lokalen Speicherung erfolgt die Aufnahme direkt auf einer SD-Karte, einem USB-Stick oder einem Netzwerkspeicher (NAS), der sich meist in deinem Zuhause befindet. So hast du die Daten jederzeit griffbereit, aber sie sind anfälliger für Diebstahl, Schäden oder technische Probleme vor Ort.

Die Cloud-Speicherung hingegen bedeutet, dass deine Videos direkt über das Internet auf externen Servern gespeichert werden. Das kann zum Beispiel der Anbieter der Kamera oder ein Drittanbieter übernehmen. Diese Lösung bietet oft einen einfachen Zugriff von überall, automatische Backups und eine höhere Sicherheit gegen Diebstahl. Allerdings entstehen regelmäßige Kosten, und du bist von der Internetverbindung abhängig.

Cloud-Speicherung Lokale Speicherung
Zugriff von überall über Internet Daten sind sofort vor Ort verfügbar
Automatische Backups und Updates Keine monatlichen Gebühren
Schutz vor Datenverlust bei Diebstahl oder Zerstörung der Kamera Volle Datenkontrolle und -sicherheit ohne Drittanbieter
Abhängigkeit von Internetverbindung Daten können verloren gehen bei Beschädigung oder Verlust des Speichermediums
Regelmäßige Kosten für Speicherplatz und Service Mehr Aufwand bei der Datensicherung und Wartung

Fazit: Cloud-Speicherung bringt vor allem dann Vorteile, wenn du deine Aufnahmen von verschiedenen Orten aus ansehen möchtest und großen Wert auf eine automatische Sicherung legst. Wenn dir die volle Kontrolle über deine Daten wichtig ist und du eine kostengünstigere langfristige Lösung suchst, kann lokale Speicherung die bessere Wahl sein. In vielen Fällen ist eine Kombination aus beiden Varianten sinnvoll.

Für wen ist die Cloud-Speicherung bei Überwachungskameras sinnvoll?

Privatanwender

Für Privatanwender ist die Cloud-Speicherung vor allem dann interessant, wenn sie von unterwegs oder mehreren Geräten auf die Kamerabilder zugreifen wollen. Das kann praktisch sein, wenn du häufig unterwegs bist und dein Zuhause überwachen möchtest. Die automatische Sicherung bedeutet außerdem weniger Aufwand bei der Verwaltung deiner Aufnahmen. Nachteile können hier die laufenden Kosten sein und die Abhängigkeit von einer stabilen Internetverbindung. Außerdem solltest du auf den Datenschutz achten, da deine Daten in der Cloud von einem Anbieter verwaltet werden.

Empfehlung
Lupus - LE 918 4K für 8 ONVIF kompatible IP Kameras, 4K, Deutscher Hersteller + Support, iOS+Android APP, MacOS und Win Software
Lupus - LE 918 4K für 8 ONVIF kompatible IP Kameras, 4K, Deutscher Hersteller + Support, iOS+Android APP, MacOS und Win Software

  • ? Unsere Deutsche Supporthotline hilft Ihnen bei der Einrichtung auch per Fernwartung. Stetige Weiterentwicklung durch regelmäßige, kostenfreie Softwareupdates.
  • ? Eine APP für die Steuerung aller LUPUS-Produkte, Alarm-, Smarthome- und Videofunktionen Made in Germany.
  • ?Maximal 8MP Anzeige und Aufnahme Maximal 2 Kanäle mit 4K oder 8 Kanäle mit 1080P Auflösung Kleines Gehäuse HDMI Ausgang (max. 3840×2160 Pixel), VGA Ausgang (max. 1280 x 1024 Pixel)
  • ?MacOS und Windows Software inklusive
  • ? Keine Cloud – keine Datenkrake. Ihre Daten bleiben dort wo Sie hingehören: Zuhause !
303,20 €379,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
EZVIZ 5 m Netzteil-Verlängerungskabel für Outdoor-Überwachungskameras, 5,5 mm x 2,1 mm, universelles DC 12 V-Verlängerungskabel für WLAN IP Kameras, 12 V Stecker auf Buchse (5 m schwarz)
EZVIZ 5 m Netzteil-Verlängerungskabel für Outdoor-Überwachungskameras, 5,5 mm x 2,1 mm, universelles DC 12 V-Verlängerungskabel für WLAN IP Kameras, 12 V Stecker auf Buchse (5 m schwarz)

  • 【2,1 x 5,5 mm Anschluss】 Die Steckergröße dieses Netzkabels beträgt 2,1 mm x 5,5 mm, männlich-weiblich. Nicht kompatibel mit anderen Größen.
  • 【12V Stromversorgung】 Mit dem Verlängerungskabel für die DC 12V 1A Stromversorgung können Sie Ihre IP-Kameras und Ihr Sicherheitssystem ohne Unterbrechungen am Laufen halten.
  • 【5m Länge】Montieren Sie Ihre Überwachungskamera jetzt überall dort, wo Sie sie brauchen! Dieses 5 Meter lange Kabel ist lang genug, damit Sie Ihre Außenkamera nach Ihren Wünschen installieren können, wenn der ideale Installationsort Ihres Geräts nicht in der Nähe einer Steckdose liegt.
  • 【Kompatibel mit EZVIZ-Überwachungskameras】 Es wurde speziell entwickelt, um Ihre angeschlossenen Kameras den ganzen Tag über mit Strom zu versorgen, um sicherzustellen, dass sie betriebsbereit bleiben und Ihr Eigentum rund um die Uhr sichert.
  • 【Langlebiges und wetterfestes Material】 Dieses Kabel besteht aus verschleißfestem Gummi und ist so konstruiert, dass es Regen, Staub, Schnee und Sonne standhält und Ihre Kameras vor Überspannungen schützt.
9,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Tapo TP-Link C200 360°-WLAN-Überwachungskamera für den Innenbereich, FHD 1080P, Nachtsicht, Bewegungserkennung, Zwei-Wege-Audio, kompatibel mit Alexa und Google Assistant, für Babys/Haustiere
Tapo TP-Link C200 360°-WLAN-Überwachungskamera für den Innenbereich, FHD 1080P, Nachtsicht, Bewegungserkennung, Zwei-Wege-Audio, kompatibel mit Alexa und Google Assistant, für Babys/Haustiere

  • 【FHD 1080P & Pan/Tilt 360°】 Die WLAN-Überwachungskamera erfasst jedes Detail mit 1080P High Definition. Horizontale Bewegung bis zu 360° und vertikale Bewegung bis zu 114°, breite Abdeckung, um jeden Moment festzuhalten. (Die WLAN-Kamera unterstützt nur 2,4-GHz-WLAN)
  • 【Bewegungserkennung und Alarme】 Erhalten Sie sofortige Benachrichtigungen von der Tapo-App, wenn eine Bewegung erkannt wird. Lösen Sie Licht- und Soundeffekte aus, um unerwünschte Besucher abzuschrecken.
  • 【Erweiterte Nachtsicht】Auch nachts kann die WLAN-Überwachungskamera eine Sichtweite von bis zu 10 Metern anzeigen.
  • 【Zwei-Wege-Audio】 Kommunizieren Sie aus der Ferne und führen Sie mit dem eingebauten Mikrofon und Lautsprecher ein reibungsloses und klares Gespräch mit Ihrem Baby oder Haustier
  • 【Sicherer und flexibler Speicher】 Speichert bis zu 512 GB lokal auf einer microSD-Karte (nicht im Lieferumfang enthalten) oder in der Cloud (kostenlose 30-Tage-Testversion mit 30-tägigem Videoclip-Verlauf), sodass Sie jederzeit darauf zugreifen können den Status der Kamera.
  • 【Datenschutzmodus】 Sie können den Datenschutzmodus aktivieren, der das Kameraobjektiv physisch schließt, um die Privatsphäre zu verbessern.
  • 【Tapocare】Kostenpflichtiger Abonnementdienst für 30-tägige Cloud-Videoaufzeichnung, Benachrichtigungen mit Fotoaufnahme und Bewegungsverfolgung. (30 Tage kostenlose Testversion)
  • 【NAS-Speicher】 Die Tapo-Kamera unterstützt das Standard-ONVIF-Protokoll (Profile S) sowie das RTSP-Protokoll, sodass sie mit NVR- oder NAS-Geräten von Drittanbietern verwendet werden kann. TAPO C200 ist mit Synology NAS kompatibel
  • Kann als alternatives Babyfon mit Kamera verwendet werden. Pan/Tilt-Funktion stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Baby sehen können, wo immer sie sind, Zwei-Wege-Audio hilft Ihnen mit Ihrem Baby sprechen, wenn Sie beschäftigt sind. Sie können die Kamera auch mit Ihren Familienmitgliedern teilen
21,90 €38,03 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Gewerbekunden

Gewerbliche Nutzer profitieren von Cloud-Speicherung durch den zentralen Zugriff auf mehrere Kameras an verschiedenen Standorten. Das erleichtert die Überwachung großer oder verteilter Bereiche erheblich. Zudem bieten viele Anbieter Sicherheitsfunktionen wie Verschlüsselung und automatische Updates. Allerdings fallen hier oft höhere Gebühren an, und die Entscheidung für die Cloud muss zum Sicherheitskonzept des Unternehmens passen. Bei sensiblen Geschäftsdaten ist die lokale Speicherung manchmal vorzuziehen.

Sicherheitssensible Bereiche

In sicherheitssensiblen Bereichen, wie Behörden oder sensiblen Einrichtungen, ist oft besonders strenger Datenschutz gefordert. Die Speicherung in der Cloud kann hier problematisch sein, da die Daten außerhalb des eigenen Einflussbereichs liegen. Für diese Nutzergruppe ist eine lokale Speicherung häufig die bessere Wahl. Manchmal wird auch eine hybride Lösung gewählt, die beide Speichermethoden kombiniert und so Vorteile beider Seiten nutzt.

Budgetfragen

Wer ein begrenztes Budget hat, sollte die möglichen Kosten einer Cloud-Speicherung genau prüfen. Monatliche Gebühren für Speicherplatz und Service können sich auf lange Sicht summieren. Lokale Speicherung ist oft günstiger, erfordert aber mehr Eigenaufwand bei Wartung und Datensicherung. Wenn die finanziellen Mittel begrenzt sind und du den Zugriff vor Ort bevorzugst, bietet sich lokal gespeicherte Aufnahmen an.

Entscheidungshilfe: Wann ist Cloud-Speicherung die richtige Wahl?

Habe ich eine zuverlässige Internetverbindung?

Die Cloud-Speicherung funktioniert nur, wenn deine Überwachungskamera konstant online ist und Videos zuverlässig in die Cloud übertragen kann. Wenn du in einer Region mit instabiler oder langsamer Internetverbindung lebst, kann es zu Lücken in der Aufzeichnung kommen. In solchen Fällen ist eine lokale Speicherung oft sinnvoller, um sicherzustellen, dass keine wichtigen Aufnahmen verloren gehen.

Möchte ich von überall Zugriff auf meine Aufnahmen haben?

Wenn du flexibel und mobil auf deine Kamerabilder zugreifen möchtest, ist Cloud-Speicherung ein klarer Vorteil. Du kannst Aufnahmen jederzeit und von jedem Ort mit Internetverbindung ansehen. Das macht die Überwachung von Zuhause oder Geschäftsgebäuden unterwegs deutlich einfacher. Ohne diese Anforderung reicht oft ein lokaler Speicher aus.

Bin ich bereit, laufende Kosten für den Cloud-Dienst zu tragen?

Wichtig ist auch, dass Cloud-Speicher meist mit monatlichen oder jährlichen Gebühren verbunden sind. Diese Kosten solltest du im Budget einplanen. Wenn du auf Dauer Geld sparen willst oder ungern langfristige Verträge abschließt, kannst du dich für lokale Speicherung entscheiden.

Fazit: Wenn deine Internetverbindung stabil ist, du viel unterwegs bist und den Komfort des ortsunabhängigen Zugriffs schätzt, ist Cloud-Speicherung sinnvoll. Falls dir Kosten, Datenschutz oder Internetabhängigkeit Sorgen machen, solltest du eher lokale Speicherung wählen oder eine Kombination aus beiden prüfen. So findest du die Lösung, die zu deinen Bedürfnissen passt.

Typische Anwendungsfälle für Cloud-Speicherung bei Überwachungskameras

Empfehlung
TP-Link Tapo C210 WLAN IP Kamera Überwachungskamera (Linsenschwenkung und Neigung, 3MP-Auflösung, 2-Wege-Audio, Nachtsicht zu 9m, bis zu 256 GB lokaler Speicher) Weiß/Schwarz, 1 Stück (1er Pack)
TP-Link Tapo C210 WLAN IP Kamera Überwachungskamera (Linsenschwenkung und Neigung, 3MP-Auflösung, 2-Wege-Audio, Nachtsicht zu 9m, bis zu 256 GB lokaler Speicher) Weiß/Schwarz, 1 Stück (1er Pack)

  • 3 MP Auflösung - Erfassen Sie jedes Detail in ultra scharfer 3 MP-Auflösung
  • Erweiterte Nachtansicht - Selbst bei Nacht kann die Kamera eine Sichtweite von bis zu 9 Metern erreichen
  • Sanftes schwenken und neigen - 360° horizontaler Bereich für detaillierten Überblick über das Zuhause
  • Sicherer lokaler Videospeicher - Unterstützt Micro SD-Karten (bis zu 256 GB) und speichert Ihre Videos lokal auf dem Datenträger ab (Micro SD Karte nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Zwei-Wege-Audio - Kommunizieren Sie über das integrierte Mikrofon und den Lautsprecher
  • Lieferumfang -Tapo WLAN Sicherheitskamera, Montage Zubehör (Montage Platte, Befestigungsmaterial), Netzteil, Schnellinstallationsanleitung
  • Tapo Care ist ein kostenpflichtiger Cloud-Speicher und Smart Home Service Dienst; Es ist 30 Tage lang möglich kostenlos zu testen, bevor das kostenpflichtige Abo begann; Sie können wählen zwischen 2 Abo-Varianten: Basis: ab 3,49 € mtl und Premium: 10,49 € mtl.
  • Kann als alternatives Babyfon mit Kamera verwendet werden. Pan/Tilt-Funktion stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Baby sehen können, wo immer sie sind, Zwei-Wege-Audio hilft Ihnen mit Ihrem Baby sprechen, wenn Sie beschäftigt sind. Sie können die Kamera auch mit Ihren Familienmitgliedern teilen
25,45 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Lupus - LE 918 4K für 8 ONVIF kompatible IP Kameras, 4K, Deutscher Hersteller + Support, iOS+Android APP, MacOS und Win Software
Lupus - LE 918 4K für 8 ONVIF kompatible IP Kameras, 4K, Deutscher Hersteller + Support, iOS+Android APP, MacOS und Win Software

  • ? Unsere Deutsche Supporthotline hilft Ihnen bei der Einrichtung auch per Fernwartung. Stetige Weiterentwicklung durch regelmäßige, kostenfreie Softwareupdates.
  • ? Eine APP für die Steuerung aller LUPUS-Produkte, Alarm-, Smarthome- und Videofunktionen Made in Germany.
  • ?Maximal 8MP Anzeige und Aufnahme Maximal 2 Kanäle mit 4K oder 8 Kanäle mit 1080P Auflösung Kleines Gehäuse HDMI Ausgang (max. 3840×2160 Pixel), VGA Ausgang (max. 1280 x 1024 Pixel)
  • ?MacOS und Windows Software inklusive
  • ? Keine Cloud – keine Datenkrake. Ihre Daten bleiben dort wo Sie hingehören: Zuhause !
303,20 €379,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
TP-Link Tapo C520WS Überwachungskamera Außen, Starlight Farbe Nachtsicht,360° Kamera , 2K 4MP, 2 leistungsstarke Antennen,IP66 wetterfest, Sicherer lokaler&Cloud-Speicher, AI-Erkennung, APP
TP-Link Tapo C520WS Überwachungskamera Außen, Starlight Farbe Nachtsicht,360° Kamera , 2K 4MP, 2 leistungsstarke Antennen,IP66 wetterfest, Sicherer lokaler&Cloud-Speicher, AI-Erkennung, APP

  • 2K QHD Live View - Mit einer Auflösung von 2560 × 1440 bietet die Tapo C520WS 1,7 × mehr Pixel und liefert schärfere Bilder als 1080p.
  • Starlight Color Night Vision - Durch die Verwendung eines Objektivs mit großer Blende (F1.6) und eines Starlight-Sensors fängt die Tapo C520WS mehr Licht ein und hat eine höhere Lichtempfindlichkeit, so dass sie bei schlechteren Lichtverhältnissen hellere Farben wiedergibt als Vollfarb-Nachtsichtkameras mit einem F2.2-Objektiv und einem normalen Sensor. Die Tapo C520WS bietet 3 Nachtsichtmodi zur Auswahl an. Der Vollfarbmodus liefert rund um die Uhr Farben, während der Smart-Modus die Scheinwerfer für farbige Bilder nur dann einschaltet, wenn ein Ereignis erkannt wird. Der Infrarotmodus wird ebenfalls unterstützt.
  • 360° Sichtbereich - Bietet 360° horizontalen und 130° vertikalen Sichtbereich, so dass Sie sich auf die wichtigsten Bereiche konzentrieren und tote Winkel vermeiden können.
  • Freie Personen-/Haustier-/Fahrzeugerkennung - Die intelligente KI erkennt Personen, Haustiere und Fahrzeuge und benachrichtigt den Benutzer bei Bedarf.
  • Anpassbarer Ton- und Lichtalarm - Zeichnen Sie Ihren eigenen Ton als Alarm auf, um Ihre Nutzungsmöglichkeiten zu erweitern. Das ultrahelle und einstellbare Licht wird ebenfalls unterstützt, um unerwünschte Besucher zu verscheuchen.
  • Sichere lokale und Cloud-Speicherung - Speichern Sie aufgezeichnete Videos auf einer microSD-Karte oder über die Tapo Care Cloud-Dienste.
  • IP66 wetterfest - Bietet hervorragende wasser- und staubdichte Leistung für den Außenbereich.
  • Verkabelte/kabellose Vernetzung - Schließen Sie Ihre Kamera über WiFi oder Ethernet an das Netzwerk an, um eine flexiblere Installation zu ermöglichen.
52,00 €55,57 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Überwachung von Privathaushalten

In Privathaushalten dient die Überwachungskamera oft dazu, das eigene Zuhause vor Einbrüchen oder Vandalismus zu schützen. Hier ist Cloud-Speicherung besonders praktisch, weil du von unterwegs jederzeit auf deine Aufnahmen zugreifen kannst. Wenn beispielsweise ein Paketlieferant vor der Tür steht oder eine verdächtige Bewegung erkannt wird, kannst du sofort reagieren. Der Nachteil liegt in der Abhängigkeit vom Internet und möglichen Datenschutzbedenken. Dennoch schätzen viele Privatanwender die einfache Handhabung und den automatischen Schutz ihrer Daten in der Cloud.

Kleine Geschäfte und Ladengeschäfte

Für kleine Gewerbebetriebe bietet die Cloud-Speicherung Vorteile durch zentrale Steuerung und einfache Skalierbarkeit. Besitzer können mehrere Kameras an verschiedenen Standorten überwachen und Aufnahmen sicher speichern lassen. Sollte es zu einem Vorfall kommen, sind die Videos auch dann verfügbar, wenn im Geschäft vor Ort etwas beschädigt oder entwendet wurde. Die monatlichen Kosten können jedoch für kleinere Unternehmen eine Herausforderung sein. Je nach Geschäftsmodell muss die Investition gegen die Vorteile abgewogen werden.

Überwachung öffentlicher Bereiche

In öffentlichen Bereichen wie Parks, Parkplätzen oder Bahnhöfen wird die Cloud-Speicherung oft eingesetzt, weil sie eine flexible Überwachung ermöglicht. Behörden können auf die Aufnahmen von verschiedenen Orten zugreifen und diese zentral verwalten. Die automatische Sicherung schützt die Daten vor Sabotage oder Ausfall der Geräte. Datenschutz und klare Richtlinien sind hier besonders wichtig, um die Rechte der Bürger zu wahren. Die Kosten und Infrastruktur für eine flächendeckende Cloud-Lösung sind je nach Region unterschiedlich hoch.

Fazit

Cloud-Speicherung passt besonders gut, wenn du flexiblen Zugriff auf Aufnahmen benötigst und deine Daten vor lokalen Schäden schützen möchtest. Der Komfort und die Sicherheit sprechen für die Nutzung in Privathaushalten, kleinen Geschäften und öffentlichen Bereichen. Gleichzeitig solltest du die laufenden Kosten, Datenschutzanforderungen und technische Voraussetzungen gut prüfen.

Häufig gestellte Fragen zur Cloud-Speicherung bei Überwachungskameras

Wie sicher sind meine Daten in der Cloud?

Cloud-Anbieter setzen in der Regel auf Verschlüsselung und regelmäßige Sicherheitsupdates, um deine Daten zu schützen. Trotzdem solltest du darauf achten, einen seriösen Anbieter mit transparenten Datenschutzrichtlinien zu wählen. Ein erhöhtes Risiko besteht immer, wenn Daten über das Internet übertragen und extern gespeichert werden, weshalb regelmäßige Updates und sichere Passwörter wichtig sind.

Empfehlung
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
TP-Link Tapo C520WS Überwachungskamera Außen, Starlight Farbe Nachtsicht,360° Kamera , 2K 4MP, 2 leistungsstarke Antennen,IP66 wetterfest, Sicherer lokaler&Cloud-Speicher, AI-Erkennung, APP
TP-Link Tapo C520WS Überwachungskamera Außen, Starlight Farbe Nachtsicht,360° Kamera , 2K 4MP, 2 leistungsstarke Antennen,IP66 wetterfest, Sicherer lokaler&Cloud-Speicher, AI-Erkennung, APP

  • 2K QHD Live View - Mit einer Auflösung von 2560 × 1440 bietet die Tapo C520WS 1,7 × mehr Pixel und liefert schärfere Bilder als 1080p.
  • Starlight Color Night Vision - Durch die Verwendung eines Objektivs mit großer Blende (F1.6) und eines Starlight-Sensors fängt die Tapo C520WS mehr Licht ein und hat eine höhere Lichtempfindlichkeit, so dass sie bei schlechteren Lichtverhältnissen hellere Farben wiedergibt als Vollfarb-Nachtsichtkameras mit einem F2.2-Objektiv und einem normalen Sensor. Die Tapo C520WS bietet 3 Nachtsichtmodi zur Auswahl an. Der Vollfarbmodus liefert rund um die Uhr Farben, während der Smart-Modus die Scheinwerfer für farbige Bilder nur dann einschaltet, wenn ein Ereignis erkannt wird. Der Infrarotmodus wird ebenfalls unterstützt.
  • 360° Sichtbereich - Bietet 360° horizontalen und 130° vertikalen Sichtbereich, so dass Sie sich auf die wichtigsten Bereiche konzentrieren und tote Winkel vermeiden können.
  • Freie Personen-/Haustier-/Fahrzeugerkennung - Die intelligente KI erkennt Personen, Haustiere und Fahrzeuge und benachrichtigt den Benutzer bei Bedarf.
  • Anpassbarer Ton- und Lichtalarm - Zeichnen Sie Ihren eigenen Ton als Alarm auf, um Ihre Nutzungsmöglichkeiten zu erweitern. Das ultrahelle und einstellbare Licht wird ebenfalls unterstützt, um unerwünschte Besucher zu verscheuchen.
  • Sichere lokale und Cloud-Speicherung - Speichern Sie aufgezeichnete Videos auf einer microSD-Karte oder über die Tapo Care Cloud-Dienste.
  • IP66 wetterfest - Bietet hervorragende wasser- und staubdichte Leistung für den Außenbereich.
  • Verkabelte/kabellose Vernetzung - Schließen Sie Ihre Kamera über WiFi oder Ethernet an das Netzwerk an, um eine flexiblere Installation zu ermöglichen.
52,00 €55,57 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Tapo TP-Link C200 360°-WLAN-Überwachungskamera für den Innenbereich, FHD 1080P, Nachtsicht, Bewegungserkennung, Zwei-Wege-Audio, kompatibel mit Alexa und Google Assistant, für Babys/Haustiere
Tapo TP-Link C200 360°-WLAN-Überwachungskamera für den Innenbereich, FHD 1080P, Nachtsicht, Bewegungserkennung, Zwei-Wege-Audio, kompatibel mit Alexa und Google Assistant, für Babys/Haustiere

  • 【FHD 1080P & Pan/Tilt 360°】 Die WLAN-Überwachungskamera erfasst jedes Detail mit 1080P High Definition. Horizontale Bewegung bis zu 360° und vertikale Bewegung bis zu 114°, breite Abdeckung, um jeden Moment festzuhalten. (Die WLAN-Kamera unterstützt nur 2,4-GHz-WLAN)
  • 【Bewegungserkennung und Alarme】 Erhalten Sie sofortige Benachrichtigungen von der Tapo-App, wenn eine Bewegung erkannt wird. Lösen Sie Licht- und Soundeffekte aus, um unerwünschte Besucher abzuschrecken.
  • 【Erweiterte Nachtsicht】Auch nachts kann die WLAN-Überwachungskamera eine Sichtweite von bis zu 10 Metern anzeigen.
  • 【Zwei-Wege-Audio】 Kommunizieren Sie aus der Ferne und führen Sie mit dem eingebauten Mikrofon und Lautsprecher ein reibungsloses und klares Gespräch mit Ihrem Baby oder Haustier
  • 【Sicherer und flexibler Speicher】 Speichert bis zu 512 GB lokal auf einer microSD-Karte (nicht im Lieferumfang enthalten) oder in der Cloud (kostenlose 30-Tage-Testversion mit 30-tägigem Videoclip-Verlauf), sodass Sie jederzeit darauf zugreifen können den Status der Kamera.
  • 【Datenschutzmodus】 Sie können den Datenschutzmodus aktivieren, der das Kameraobjektiv physisch schließt, um die Privatsphäre zu verbessern.
  • 【Tapocare】Kostenpflichtiger Abonnementdienst für 30-tägige Cloud-Videoaufzeichnung, Benachrichtigungen mit Fotoaufnahme und Bewegungsverfolgung. (30 Tage kostenlose Testversion)
  • 【NAS-Speicher】 Die Tapo-Kamera unterstützt das Standard-ONVIF-Protokoll (Profile S) sowie das RTSP-Protokoll, sodass sie mit NVR- oder NAS-Geräten von Drittanbietern verwendet werden kann. TAPO C200 ist mit Synology NAS kompatibel
  • Kann als alternatives Babyfon mit Kamera verwendet werden. Pan/Tilt-Funktion stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Baby sehen können, wo immer sie sind, Zwei-Wege-Audio hilft Ihnen mit Ihrem Baby sprechen, wenn Sie beschäftigt sind. Sie können die Kamera auch mit Ihren Familienmitgliedern teilen
21,90 €38,03 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Was passiert bei einem Internetausfall?

Bei einem Internetausfall können keine neuen Daten in die Cloud übertragen werden, wodurch Aufnahmen verloren gehen könnten. Manche Kameras verfügen jedoch über einen Pufferspeicher, der temporär lokal speichert und die Daten später überträgt. Wenn dir die lückenlose Aufzeichnung wichtig ist, solltest du prüfen, ob deine Kamera eine solche Funktion unterstützt oder eine lokale Sicherung mit Cloud-Kombination sinnvoll ist.

Wie teuer ist die Cloud-Speicherung?

Die Kosten für Cloud-Speicherung variieren je nach Anbieter und gebuchtem Speicherplatz oder Servicepaket. Oft gibt es unterschiedliche Abo-Modelle, die monatliche oder jährliche Gebühren beinhalten. Für umfangreiche Aufnahmen oder längere Speicherzeiten können die Kosten schnell steigen, weshalb du dein Nutzungsverhalten und Budget im Voraus bedenken solltest.

Kann ich meine Aufnahmen jederzeit löschen oder herunterladen?

In der Regel bieten Cloud-Dienste die Möglichkeit, gespeicherte Videos jederzeit anzusehen, herunterzuladen oder zu löschen. Das erlaubt dir, die Kontrolle über deine Daten zu behalten und Speicherplatz freizumachen. Achte aber darauf, die Bedingungen deines Anbieters zu prüfen, da manche Speicherpläne Einschränkungen haben können.

Ist Cloud-Speicherung mit allen Kameras möglich?

Nicht alle Überwachungskameras unterstützen Cloud-Speicherung. Manche Modelle sind speziell auf lokale Aufzeichnung ausgelegt und bieten keine oder nur eingeschränkte Cloud-Optionen. Wenn dir Cloud-Funktionalität wichtig ist, solltest du beim Kauf gezielt nach Kameras mit dieser Möglichkeit suchen und auf Anbieter achten, die eigene Cloud-Services anbieten.

Checkliste: Wichtige Punkte vor dem Kauf einer Überwachungskamera mit Cloud-Speicherung

  • Kompatibilität prüfen: Stelle sicher, dass die Kamera mit dem gewünschten Cloud-Service kompatibel ist und deine technischen Anforderungen erfüllt.
  • Speicherplatz und Kosten: Informiere dich über die Speicheroptionen in der Cloud und kalkuliere die monatlichen oder jährlichen Gebühren für deine benötigte Speicherdauer.
  • Sicherheitsstandards beachten: Achte darauf, dass der Anbieter Verschlüsselung und Datenschutz gewährleistet, um deine Videoaufnahmen vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
  • Internetverbindung: Überprüfe, ob deine Internetverbindung stabil und ausreichend schnell ist, damit die Videoübertragung zuverlässig klappt.
  • Zugriffsmöglichkeiten: Prüfe, ob du bequem über Smartphone, Tablet oder PC auf die Cloud-Daten zugreifen und diese verwalten kannst.
  • Speicherdauer und Backup-Optionen: Informiere dich, wie lange Aufnahmen gespeichert werden und ob die Cloud automatische Backups anbietet, um Datenverluste zu vermeiden.
  • Funktionsumfang der Kamera: Achte darauf, dass die Kamera Funktionen wie Bewegungserkennung oder Benachrichtigungen unterstützt, die bei der Überwachung wichtig sind.
  • Kundensupport und Updates: Ein zuverlässiger Support und regelmäßige Firmware-Updates sind wichtig, damit deine Cloud-Lösung sicher und aktuell bleibt.

Technische und praktische Grundlagen der Cloud-Speicherung bei Überwachungskameras

Was bedeutet Cloud-Speicherung?

Cloud-Speicherung heißt, dass deine Videodaten nicht direkt auf einem Gerät bei dir zuhause gespeichert werden, sondern auf speziellen Servern, die über das Internet zugänglich sind. Diese Server betreiben externe Unternehmen, die dafür sorgen, dass deine Daten sicher aufbewahrt werden und jederzeit abrufbar sind. Du kannst dir die Cloud wie einen großen, virtuellen Speicherplatz vorstellen, auf den du von überall zugreifen kannst – solange du eine Internetverbindung hast.

Wie funktioniert die Übertragung der Daten?

Die Überwachungskamera sendet die aufgenommenen Videos in Echtzeit oder in festgelegten Intervallen über deine Internetverbindung an den Cloud-Server. Dort werden die Daten verschlüsselt, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Sollte das Internet einmal ausfallen, speichern manche Kameras die Aufnahmen vorübergehend auf einem lokalen Speicher, bis die Verbindung wiederhergestellt ist. So gehen möglichst wenig Daten verloren.

Warum ist Cloud-Speicherung praktisch?

Durch die Cloud musst du dir keine Sorgen um den Verlust der Daten machen, wenn zum Beispiel dein Gerät gestohlen wird oder kaputt geht. Außerdem kannst du die Videoaufnahmen von überall aus ansehen, etwa von deinem Smartphone oder Computer. Das macht die Überwachung flexibler und einfacher. Allerdings solltest du bedenken, dass für den Cloud-Speicher meist Gebühren anfallen und eine gute Internetverbindung wichtig ist.

Was bedeutet Verschlüsselung?

Verschlüsselung ist eine Technik, mit der deine Daten so umgewandelt werden, dass nur berechtigte Personen sie lesen können. Das schützt deine Videos davor, von Fremden eingesehen oder manipuliert zu werden. Seriöse Cloud-Anbieter setzen auf starke Verschlüsselung, um deine Privatsphäre zu bewahren.

Mit diesen Grundlagen kannst du besser einschätzen, wie Cloud-Speicherung bei Überwachungskameras funktioniert und ob sie für dich passend ist.