Braucht eine Kamera für den Garten eine Genehmigung?

Du hast darüber nachgedacht, eine Überwachungskamera im Garten zu installieren. Vielleicht möchtest du dein Grundstück besser sichern, weil in der Nachbarschaft eingebrochen wurde. Oder du möchtest einfach nur wissen, wer sich in deiner Abwesenheit im Garten aufhält. Solche Situationen machen deutlich, wie praktisch eine Kamera sein kann. Gleichzeitig tauchen viele Fragen auf. Braucht eine solche Kamera eigentlich eine Genehmigung? Wie sieht es mit dem Datenschutz aus, wenn Nachbarn oder Passanten ins Bild geraten? Und welche Regeln gelten für die Aufnahme und Speicherung von Bildmaterial? Diese Unsicherheiten halten viele davon ab, eine Kamera im Garten anzubringen. In diesem Ratgeber klären wir genau diese Fragen. Du erfährst, wann eine Genehmigung nötig ist, welche gesetzlichen Bestimmungen du beachten musst und was du bei der technischen Umsetzung berücksichtigen solltest. So kannst du deinen Garten mit einer Überwachungskamera schützen, ohne rechtliche Probleme zu riskieren.

Braucht eine Kamera für den Garten eine Genehmigung?

Wenn du überlegst, eine Überwachungskamera im Garten zu installieren, solltest du einige rechtliche Voraussetzungen kennen. Grundsätzlich gilt: Für private Überwachungskameras gibt es keine allgemeine Genehmigungspflicht. Allerdings musst du beim Einsatz die Datenschutzbestimmungen beachten und sicherstellen, dass keine öffentlichen Flächen oder Nachbargrundstücke überwacht werden. Andernfalls kann das unerlaubt sein und zu Beschwerden oder rechtlichen Konsequenzen führen. Die wichtigsten Aspekte drehen sich darum, ob die Kamera nur dein eigenes Grundstück erfasst und wie du mit personenbezogenen Aufnahmen umgehst. Im Folgenden findest du eine Übersicht der wesentlichen Kriterien mit kurzen Erklärungen.

Kriterium Erklärung
Datenschutz Videoaufnahmen von Personen müssen datenschutzkonform verarbeitet werden. Du darfst nur eigene Flächen überwachen und musst die Daten rechtmäßig speichern und löschen.
Überwachung öffentlicher Flächen Eine Überwachung öffentlicher Wege, Straßen oder Parks durch private Kameras ist grundsätzlich unzulässig und kann zu rechtlichen Problemen führen.
Nachbarschaftsschutz Kameras dürfen nicht auf Nachbargrundstücke gerichtet sein. Sonst kann das als Verletzung der Privatsphäre oder des Hausrechts gelten.
Genehmigungspflicht Für die private Gartenüberwachung ist meist keine gesonderte Genehmigung nötig, solange die anderen Vorgaben eingehalten werden.

Zusammenfassend kannst du eine Kamera im Garten in der Regel ohne spezielle Genehmigung anbringen. Entscheidend ist, dass du keine öffentlichen Bereiche filmst und die Privatsphäre von Nachbarn respektierst. Außerdem solltest du den Datenschutz beachten, wenn Personen erkennbar aufgenommen werden. Mit der richtigen Vorsicht vermeidest du rechtliche Schwierigkeiten und kannst dein Grundstück effektiv sichern.

Für wen eignet sich eine Überwachungskamera im Garten?

Eigentümer von Einfamilienhäusern

Wenn du ein Einfamilienhaus mit eigenem Grundstück besitzt, kann eine Überwachungskamera im Garten eine sinnvolle Ergänzung zur Sicherheit sein. Du hast meist klare Grenzen zum öffentlichen Raum und genug Kontrolle darüber, dass die Kamera nur dein Grundstück filmt. Das reduziert Konflikte mit Nachbarn und erleichtert den Datenschutz. Besonders wenn dein Grundstück nicht komplett einsehbar ist, schafft eine Kamera mehr Überblick über abgelegene Bereiche, etwa einen Geräteschuppen oder Gartenhäuschen.

Empfehlung
TP-Link Tapo C210 WLAN IP Kamera Überwachungskamera (Linsenschwenkung und Neigung, 3MP-Auflösung, 2-Wege-Audio, Nachtsicht zu 9m, bis zu 256 GB lokaler Speicher) Weiß/Schwarz, 1 Stück (1er Pack)
TP-Link Tapo C210 WLAN IP Kamera Überwachungskamera (Linsenschwenkung und Neigung, 3MP-Auflösung, 2-Wege-Audio, Nachtsicht zu 9m, bis zu 256 GB lokaler Speicher) Weiß/Schwarz, 1 Stück (1er Pack)

  • 3 MP Auflösung - Erfassen Sie jedes Detail in ultra scharfer 3 MP-Auflösung
  • Erweiterte Nachtansicht - Selbst bei Nacht kann die Kamera eine Sichtweite von bis zu 9 Metern erreichen
  • Sanftes schwenken und neigen - 360° horizontaler Bereich für detaillierten Überblick über das Zuhause
  • Sicherer lokaler Videospeicher - Unterstützt Micro SD-Karten (bis zu 256 GB) und speichert Ihre Videos lokal auf dem Datenträger ab (Micro SD Karte nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Zwei-Wege-Audio - Kommunizieren Sie über das integrierte Mikrofon und den Lautsprecher
  • Lieferumfang -Tapo WLAN Sicherheitskamera, Montage Zubehör (Montage Platte, Befestigungsmaterial), Netzteil, Schnellinstallationsanleitung
  • Tapo Care ist ein kostenpflichtiger Cloud-Speicher und Smart Home Service Dienst; Es ist 30 Tage lang möglich kostenlos zu testen, bevor das kostenpflichtige Abo begann; Sie können wählen zwischen 2 Abo-Varianten: Basis: ab 3,49 € mtl und Premium: 10,49 € mtl.
  • Kann als alternatives Babyfon mit Kamera verwendet werden. Pan/Tilt-Funktion stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Baby sehen können, wo immer sie sind, Zwei-Wege-Audio hilft Ihnen mit Ihrem Baby sprechen, wenn Sie beschäftigt sind. Sie können die Kamera auch mit Ihren Familienmitgliedern teilen
25,45 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Tapo TP-Link C200 360°-WLAN-Überwachungskamera für den Innenbereich, FHD 1080P, Nachtsicht, Bewegungserkennung, Zwei-Wege-Audio, kompatibel mit Alexa und Google Assistant, für Babys/Haustiere
Tapo TP-Link C200 360°-WLAN-Überwachungskamera für den Innenbereich, FHD 1080P, Nachtsicht, Bewegungserkennung, Zwei-Wege-Audio, kompatibel mit Alexa und Google Assistant, für Babys/Haustiere

  • 【FHD 1080P & Pan/Tilt 360°】 Die WLAN-Überwachungskamera erfasst jedes Detail mit 1080P High Definition. Horizontale Bewegung bis zu 360° und vertikale Bewegung bis zu 114°, breite Abdeckung, um jeden Moment festzuhalten. (Die WLAN-Kamera unterstützt nur 2,4-GHz-WLAN)
  • 【Bewegungserkennung und Alarme】 Erhalten Sie sofortige Benachrichtigungen von der Tapo-App, wenn eine Bewegung erkannt wird. Lösen Sie Licht- und Soundeffekte aus, um unerwünschte Besucher abzuschrecken.
  • 【Erweiterte Nachtsicht】Auch nachts kann die WLAN-Überwachungskamera eine Sichtweite von bis zu 10 Metern anzeigen.
  • 【Zwei-Wege-Audio】 Kommunizieren Sie aus der Ferne und führen Sie mit dem eingebauten Mikrofon und Lautsprecher ein reibungsloses und klares Gespräch mit Ihrem Baby oder Haustier
  • 【Sicherer und flexibler Speicher】 Speichert bis zu 512 GB lokal auf einer microSD-Karte (nicht im Lieferumfang enthalten) oder in der Cloud (kostenlose 30-Tage-Testversion mit 30-tägigem Videoclip-Verlauf), sodass Sie jederzeit darauf zugreifen können den Status der Kamera.
  • 【Datenschutzmodus】 Sie können den Datenschutzmodus aktivieren, der das Kameraobjektiv physisch schließt, um die Privatsphäre zu verbessern.
  • 【Tapocare】Kostenpflichtiger Abonnementdienst für 30-tägige Cloud-Videoaufzeichnung, Benachrichtigungen mit Fotoaufnahme und Bewegungsverfolgung. (30 Tage kostenlose Testversion)
  • 【NAS-Speicher】 Die Tapo-Kamera unterstützt das Standard-ONVIF-Protokoll (Profile S) sowie das RTSP-Protokoll, sodass sie mit NVR- oder NAS-Geräten von Drittanbietern verwendet werden kann. TAPO C200 ist mit Synology NAS kompatibel
  • Kann als alternatives Babyfon mit Kamera verwendet werden. Pan/Tilt-Funktion stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Baby sehen können, wo immer sie sind, Zwei-Wege-Audio hilft Ihnen mit Ihrem Baby sprechen, wenn Sie beschäftigt sind. Sie können die Kamera auch mit Ihren Familienmitgliedern teilen
23,99 €38,03 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
EZVIZ 5 m Netzteil-Verlängerungskabel für Outdoor-Überwachungskameras, 5,5 mm x 2,1 mm, universelles DC 12 V-Verlängerungskabel für WLAN IP Kameras, 12 V Stecker auf Buchse (5 m schwarz)
EZVIZ 5 m Netzteil-Verlängerungskabel für Outdoor-Überwachungskameras, 5,5 mm x 2,1 mm, universelles DC 12 V-Verlängerungskabel für WLAN IP Kameras, 12 V Stecker auf Buchse (5 m schwarz)

  • 【2,1 x 5,5 mm Anschluss】 Die Steckergröße dieses Netzkabels beträgt 2,1 mm x 5,5 mm, männlich-weiblich. Nicht kompatibel mit anderen Größen.
  • 【12V Stromversorgung】 Mit dem Verlängerungskabel für die DC 12V 1A Stromversorgung können Sie Ihre IP-Kameras und Ihr Sicherheitssystem ohne Unterbrechungen am Laufen halten.
  • 【5m Länge】Montieren Sie Ihre Überwachungskamera jetzt überall dort, wo Sie sie brauchen! Dieses 5 Meter lange Kabel ist lang genug, damit Sie Ihre Außenkamera nach Ihren Wünschen installieren können, wenn der ideale Installationsort Ihres Geräts nicht in der Nähe einer Steckdose liegt.
  • 【Kompatibel mit EZVIZ-Überwachungskameras】 Es wurde speziell entwickelt, um Ihre angeschlossenen Kameras den ganzen Tag über mit Strom zu versorgen, um sicherzustellen, dass sie betriebsbereit bleiben und Ihr Eigentum rund um die Uhr sichert.
  • 【Langlebiges und wetterfestes Material】 Dieses Kabel besteht aus verschleißfestem Gummi und ist so konstruiert, dass es Regen, Staub, Schnee und Sonne standhält und Ihre Kameras vor Überspannungen schützt.
9,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Nachbarschaftssituation

In einem dicht bebauten Wohngebiet oder Reihenhaussiedlungen ist Vorsicht angebracht. Wenn dein Garten direkt an Nachbargrundstücke grenzt, kann eine Kamera schnell zum Streitpunkt werden. Achte darauf, dass die Kamera nicht über die Grundstücksgrenze hinaus filmt. Sonst verletzt du die Privatsphäre und riskierst Beschwerden oder sogar rechtliche Schritte. In solchen Fällen kann es sinnvoll sein, die Überwachung auf den eigenen Hausbereich zu beschränken oder alternative Sicherheitsmaßnahmen zu wählen.

Begrenztes Budget

Für Gartenbesitzer mit geringem Budget kann die Anschaffung und der Betrieb einer Überwachungskamera eine finanzielle Herausforderung sein. Neben den Anschaffungskosten solltest du auch an Installation, Stromversorgung und eventuell Cloud-Speicher denken. Wenn deine Sicherheitsbedürfnisse eher gering sind, eignen sich einfache Alarmanlagen oder Bewegungsmelder vielleicht besser. Manchmal reicht auch eine gute Beleuchtung, um die Gefahr durch ungebetene Gäste zu verringern.

Zusammenfassung

Eine Überwachungskamera im Garten ist vor allem für Eigentümer mit ausreichend Abstand zu Nachbarn empfehlenswert. Wenn du in einer engen Nachbarschaft wohnst oder wenig Geld investieren möchtest, solltest du deine Optionen gut abwägen und gegebenenfalls andere Methoden zur Sicherung des Grundstücks in Betracht ziehen.

Entscheidungshilfe: Darf ich eine Kamera im Garten installieren?

Filmt die Kamera nur mein Grundstück?

Eine wichtige Frage ist, ob deine Kamera ausschließlich Bereiche deines eigenen Grundstücks aufnimmt. Wenn die Kamera öffentliche Flächen oder Nachbargrundstücke erfasst, kann das problematisch sein und eine Genehmigung oder zumindest die Zustimmung der Betroffenen erfordern. Achte daher bei der Ausrichtung und Positionierung genau darauf, dass keine fremden Bereiche ins Bild fallen.

Welche Daten werden aufgezeichnet und wie werden sie genutzt?

Überleg dir, ob Personen sichtbar aufgenommen werden und wie du die Aufnahmen verwaltest. Datenschutzrechtlich musst du gewährleisten, dass die Videos nicht länger als nötig gespeichert und nur zu legitimen Zwecken verwendet werden. Informiere dich außerdem über die Pflichten, wie etwa einen Hinweis auf die Überwachung oder Maßnahmen zur Datensicherheit.

Welchen Zweck verfolgt die Überwachung?

Der Grund für die Kamera ist ebenfalls relevant. Eine Überwachung zum Schutz gegen Einbruch oder Vandalismus wird häufig akzeptiert. Wenn die Kamera jedoch zur Überwachung von Nachbarn oder öffentlichen Bereichen genutzt wird, kann das gegen Persönlichkeitsrechte verstoßen. Nutze die Kamera also ausschließlich zur Sicherheit deines eigenen Grundstücks.

Wenn du bei diesen Fragen Zweifel hast, hol dir am besten eine rechtliche Beratung oder erkundige dich bei der zuständigen Datenschutzbehörde. So vermeidest du unangenehme Folgen und kannst deinen Garten sicherer machen.

Typische Anwendungsfälle für Kameras im Garten

Empfehlung
Lupus - LE 918 4K für 8 ONVIF kompatible IP Kameras, 4K, Deutscher Hersteller + Support, iOS+Android APP, MacOS und Win Software
Lupus - LE 918 4K für 8 ONVIF kompatible IP Kameras, 4K, Deutscher Hersteller + Support, iOS+Android APP, MacOS und Win Software

  • ? Unsere Deutsche Supporthotline hilft Ihnen bei der Einrichtung auch per Fernwartung. Stetige Weiterentwicklung durch regelmäßige, kostenfreie Softwareupdates.
  • ? Eine APP für die Steuerung aller LUPUS-Produkte, Alarm-, Smarthome- und Videofunktionen Made in Germany.
  • ?Maximal 8MP Anzeige und Aufnahme Maximal 2 Kanäle mit 4K oder 8 Kanäle mit 1080P Auflösung Kleines Gehäuse HDMI Ausgang (max. 3840×2160 Pixel), VGA Ausgang (max. 1280 x 1024 Pixel)
  • ?MacOS und Windows Software inklusive
  • ? Keine Cloud – keine Datenkrake. Ihre Daten bleiben dort wo Sie hingehören: Zuhause !
303,20 €379,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
EZVIZ 5 m Netzteil-Verlängerungskabel für Outdoor-Überwachungskameras, 5,5 mm x 2,1 mm, universelles DC 12 V-Verlängerungskabel für WLAN IP Kameras, 12 V Stecker auf Buchse (5 m schwarz)
EZVIZ 5 m Netzteil-Verlängerungskabel für Outdoor-Überwachungskameras, 5,5 mm x 2,1 mm, universelles DC 12 V-Verlängerungskabel für WLAN IP Kameras, 12 V Stecker auf Buchse (5 m schwarz)

  • 【2,1 x 5,5 mm Anschluss】 Die Steckergröße dieses Netzkabels beträgt 2,1 mm x 5,5 mm, männlich-weiblich. Nicht kompatibel mit anderen Größen.
  • 【12V Stromversorgung】 Mit dem Verlängerungskabel für die DC 12V 1A Stromversorgung können Sie Ihre IP-Kameras und Ihr Sicherheitssystem ohne Unterbrechungen am Laufen halten.
  • 【5m Länge】Montieren Sie Ihre Überwachungskamera jetzt überall dort, wo Sie sie brauchen! Dieses 5 Meter lange Kabel ist lang genug, damit Sie Ihre Außenkamera nach Ihren Wünschen installieren können, wenn der ideale Installationsort Ihres Geräts nicht in der Nähe einer Steckdose liegt.
  • 【Kompatibel mit EZVIZ-Überwachungskameras】 Es wurde speziell entwickelt, um Ihre angeschlossenen Kameras den ganzen Tag über mit Strom zu versorgen, um sicherzustellen, dass sie betriebsbereit bleiben und Ihr Eigentum rund um die Uhr sichert.
  • 【Langlebiges und wetterfestes Material】 Dieses Kabel besteht aus verschleißfestem Gummi und ist so konstruiert, dass es Regen, Staub, Schnee und Sonne standhält und Ihre Kameras vor Überspannungen schützt.
9,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Schutz vor Einbruch und Diebstahl

Viele Gartenbesitzer möchten ihre Kamera installieren, um das Grundstück vor Einbruch oder Diebstahl zu schützen. Besonders Geräteschuppen, Gartenhäuser oder ungewöhnlich abgelegene Bereiche sind oft Ziel von Dieben. Bei dieser Nutzung ist es wichtig, dass die Kamera nur das eigene Grundstück aufnimmt. Das vermeidet Konflikte mit Nachbarn oder der Verletzung von Persönlichkeitsrechten. Zudem solltest du die Datenschutzvorgaben beachten, etwa indem du die Aufnahmen sicher speicherst und regelmäßig löschst. Am besten bringst du gut sichtbare Hinweisschilder an, die auf die Überwachung aufmerksam machen. So bist du transparenter im Umgang mit der persönlichen Sicherheit.

Überwachung während Abwesenheit

Wenn du längere Zeit nicht zu Hause bist, bietet eine Kamera im Garten das gute Gefühl, alles im Blick zu haben. Du kannst per App oder Fernzugriff kontrollieren, ob sich etwas Ungewöhnliches ereignet. Hier solltest du darauf achten, dass die Kamera wetterfest und gut positioniert ist, um wichtige Bereiche zuverlässig abzudecken. Rechtlich gilt auch hier: Achte darauf, dass keine öffentlichen Flächen oder Nachbargrundstücke erfasst werden. Außerdem solltest du dich mit den technischen Möglichkeiten der Kamera vertraut machen, damit du Benachrichtigungen bei Bewegungen korrekt einstellst und die Daten sicher verwaltest.

Tierbeobachtung und Haustierschutz

Einige Gartenbesitzer setzen Kameras ein, um ihre Haustiere zu überwachen oder Wildtiere im Garten zu beobachten. Das kann spannend sein, erfordert aber besondere Vorsicht, wenn in der Nähe Nachbarn leben. Die Kamera sollte so positioniert sein, dass keine benachbarten Grundstücke überwacht werden. Datenschutzrechtlich ist die Beobachtung von Tieren unproblematisch, solange keine Personen privacy-bezogen gefilmt werden. Praktisch solltest du eine Kamera mit guter Nachtsichtfunktion wählen, um auch bei Dunkelheit klare Bilder zu erhalten. So kannst du bei ungewöhnlichen Vorkommnissen schnell reagieren.

Diese Anwendungsfälle zeigen, dass der Einsatz von Kameras im Garten je nach Zweck unterschiedlich gestaltet und rechtlich bewertet wird. Achte immer auf den Schutz der Privatsphäre und die gesetzlichen Vorgaben, um Ärger zu vermeiden.

Häufig gestellte Fragen zur Genehmigungspflicht von Gartenkameras

Benötige ich eine Genehmigung, um eine Überwachungskamera im Garten anzubringen?

In den meisten Fällen ist für private Gartenkameras keine spezielle Genehmigung notwendig. Wichtig ist dabei, dass die Kamera nur dein eigenes Grundstück filmt und keine öffentlichen Bereiche oder Nachbargrundstücke erfasst. Zudem solltest du die Datenschutzvorgaben beachten, damit keine rechtlichen Probleme entstehen.

Darf meine Kamera auch öffentliche Wege oder Straßenzüge überwachen?

Das Aufnehmen öffentlicher Flächen mit privaten Kameras ist in der Regel nicht erlaubt. Solche Aufnahmen können als Eingriff in die Rechte anderer Menschen gelten und sind häufig mit rechtlichen Konsequenzen verbunden. Richte deine Kamera daher so aus, dass nur dein Grundstück überwacht wird.

Empfehlung
TP-Link Tapo C210 WLAN IP Kamera Überwachungskamera (Linsenschwenkung und Neigung, 3MP-Auflösung, 2-Wege-Audio, Nachtsicht zu 9m, bis zu 256 GB lokaler Speicher) Weiß/Schwarz, 1 Stück (1er Pack)
TP-Link Tapo C210 WLAN IP Kamera Überwachungskamera (Linsenschwenkung und Neigung, 3MP-Auflösung, 2-Wege-Audio, Nachtsicht zu 9m, bis zu 256 GB lokaler Speicher) Weiß/Schwarz, 1 Stück (1er Pack)

  • 3 MP Auflösung - Erfassen Sie jedes Detail in ultra scharfer 3 MP-Auflösung
  • Erweiterte Nachtansicht - Selbst bei Nacht kann die Kamera eine Sichtweite von bis zu 9 Metern erreichen
  • Sanftes schwenken und neigen - 360° horizontaler Bereich für detaillierten Überblick über das Zuhause
  • Sicherer lokaler Videospeicher - Unterstützt Micro SD-Karten (bis zu 256 GB) und speichert Ihre Videos lokal auf dem Datenträger ab (Micro SD Karte nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Zwei-Wege-Audio - Kommunizieren Sie über das integrierte Mikrofon und den Lautsprecher
  • Lieferumfang -Tapo WLAN Sicherheitskamera, Montage Zubehör (Montage Platte, Befestigungsmaterial), Netzteil, Schnellinstallationsanleitung
  • Tapo Care ist ein kostenpflichtiger Cloud-Speicher und Smart Home Service Dienst; Es ist 30 Tage lang möglich kostenlos zu testen, bevor das kostenpflichtige Abo begann; Sie können wählen zwischen 2 Abo-Varianten: Basis: ab 3,49 € mtl und Premium: 10,49 € mtl.
  • Kann als alternatives Babyfon mit Kamera verwendet werden. Pan/Tilt-Funktion stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Baby sehen können, wo immer sie sind, Zwei-Wege-Audio hilft Ihnen mit Ihrem Baby sprechen, wenn Sie beschäftigt sind. Sie können die Kamera auch mit Ihren Familienmitgliedern teilen
25,45 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Tapo TP-Link C200 360°-WLAN-Überwachungskamera für den Innenbereich, FHD 1080P, Nachtsicht, Bewegungserkennung, Zwei-Wege-Audio, kompatibel mit Alexa und Google Assistant, für Babys/Haustiere
Tapo TP-Link C200 360°-WLAN-Überwachungskamera für den Innenbereich, FHD 1080P, Nachtsicht, Bewegungserkennung, Zwei-Wege-Audio, kompatibel mit Alexa und Google Assistant, für Babys/Haustiere

  • 【FHD 1080P & Pan/Tilt 360°】 Die WLAN-Überwachungskamera erfasst jedes Detail mit 1080P High Definition. Horizontale Bewegung bis zu 360° und vertikale Bewegung bis zu 114°, breite Abdeckung, um jeden Moment festzuhalten. (Die WLAN-Kamera unterstützt nur 2,4-GHz-WLAN)
  • 【Bewegungserkennung und Alarme】 Erhalten Sie sofortige Benachrichtigungen von der Tapo-App, wenn eine Bewegung erkannt wird. Lösen Sie Licht- und Soundeffekte aus, um unerwünschte Besucher abzuschrecken.
  • 【Erweiterte Nachtsicht】Auch nachts kann die WLAN-Überwachungskamera eine Sichtweite von bis zu 10 Metern anzeigen.
  • 【Zwei-Wege-Audio】 Kommunizieren Sie aus der Ferne und führen Sie mit dem eingebauten Mikrofon und Lautsprecher ein reibungsloses und klares Gespräch mit Ihrem Baby oder Haustier
  • 【Sicherer und flexibler Speicher】 Speichert bis zu 512 GB lokal auf einer microSD-Karte (nicht im Lieferumfang enthalten) oder in der Cloud (kostenlose 30-Tage-Testversion mit 30-tägigem Videoclip-Verlauf), sodass Sie jederzeit darauf zugreifen können den Status der Kamera.
  • 【Datenschutzmodus】 Sie können den Datenschutzmodus aktivieren, der das Kameraobjektiv physisch schließt, um die Privatsphäre zu verbessern.
  • 【Tapocare】Kostenpflichtiger Abonnementdienst für 30-tägige Cloud-Videoaufzeichnung, Benachrichtigungen mit Fotoaufnahme und Bewegungsverfolgung. (30 Tage kostenlose Testversion)
  • 【NAS-Speicher】 Die Tapo-Kamera unterstützt das Standard-ONVIF-Protokoll (Profile S) sowie das RTSP-Protokoll, sodass sie mit NVR- oder NAS-Geräten von Drittanbietern verwendet werden kann. TAPO C200 ist mit Synology NAS kompatibel
  • Kann als alternatives Babyfon mit Kamera verwendet werden. Pan/Tilt-Funktion stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Baby sehen können, wo immer sie sind, Zwei-Wege-Audio hilft Ihnen mit Ihrem Baby sprechen, wenn Sie beschäftigt sind. Sie können die Kamera auch mit Ihren Familienmitgliedern teilen
23,99 €38,03 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie groß ist die Rolle des Datenschutzes bei Gartenkameras?

Der Datenschutz spielt eine wichtige Rolle bei der Nutzung von Überwachungskameras. Wenn Personen erkennbar aufgenommen werden, musst du die Daten entsprechend speichern, schützen und nach einer bestimmten Zeit wieder löschen. Zudem kann es notwendig sein, sichtbar auf die Kamera hinzuweisen.

Was muss ich tun, wenn meine Kamera auch Nachbargrundstücke mitfilmt?

Das Überwachen von Nachbargrundstücken ist meist nicht erlaubt und verletzt die Privatsphäre der Nachbarn. Bevor du eine solche Kamera installierst, solltest du unbedingt das Gespräch mit deinen Nachbarn suchen oder die Kamera so ausrichten, dass nur dein eigenes Grundstück erfasst wird.

Kann ich bei Unsicherheiten zu Genehmigungen rechtliche Beratung einholen?

Ja, wenn du unsicher bist, ob deine geplante Gartenkamera eine Genehmigung benötigt oder rechtliche Vorgaben verletzt, ist es sinnvoll, professionelle Beratung einzuholen. Datenschutzbeauftragte oder Rechtsanwälte können dir helfen, die Situation richtig einzuschätzen und Probleme zu vermeiden.

Checkliste für den Kauf und die Installation einer Gartenüberwachungskamera

  • Überprüfe die Ausrichtung der Kamera: Stelle sicher, dass die Kamera nur dein eigenes Grundstück filmt und keine öffentlichen Flächen oder Nachbargrundstücke erfasst. So vermeidest du rechtliche Probleme.
  • Informiere dich über Datenschutzregeln: Achte darauf, dass die Videoaufnahmen sicher gespeichert und nach einer bestimmten Zeit gelöscht werden, besonders wenn Personen erkennbar sind.
  • Wähle eine wetterfeste Kamera: Die Überwachungskamera sollte für den Außeneinsatz geeignet sein, damit sie Regen, Staub und Temperaturschwankungen standhält.
  • Beachte die Stromversorgung: Kläre, ob eine kabelgebundene oder kabellose Kamera besser zu deinem Garten passt und wie die Stromversorgung zuverlässig gewährleistet wird.
  • Berücksichtige den Speicherort für Aufnahmen: Entscheide, ob du lokal auf einer Speicherkarte oder in einer Cloud speichern möchtest, und prüfe die damit verbundenen Datenschutzbedingungen.
  • Denke an die Informationspflicht: In manchen Fällen ist es sinnvoll, gut sichtbare Hinweisschilder anzubringen, die auf die Videoüberwachung hinweisen.
  • Teste die Kameratechnik vor der Installation: Prüfe Bildqualität, Nachtsichtfunktionen und Bewegungsmelder, damit die Kamera deinen Anforderungen entspricht.
  • Beziehe deine Nachbarn mit ein: Informiere sie über die Überwachung, um Missverständnisse zu vermeiden und den guten nachbarschaftlichen Umgang zu fördern.

Diese Checkliste hilft dir, alle wichtigen Punkte bei der Anschaffung und Installation einer Gartenkamera zu beachten. So kannst du sicherstellen, dass deine Überwachung rechtlich unbedenklich ist und zuverlässig funktioniert.

Technische und rechtliche Grundlagen der Gartenüberwachung mit Kamera

Datenschutzgesetze und DSGVO

Beim Einsatz von Überwachungskameras im Garten spielen Datenschutzgesetze eine zentrale Rolle. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) regelt, wie personenbezogene Daten – dazu gehören auch Videoaufnahmen von Personen – verarbeitet werden dürfen. Das bedeutet, dass du die Aufnahmen nur für legitime Zwecke nutzen darfst, zum Beispiel zum Schutz deines Eigentums. Außerdem musst du sicherstellen, dass die Daten sicher gespeichert und nicht länger als nötig aufbewahrt werden. Wichtig ist auch, dass betroffene Personen über die Überwachung informiert werden können.

Persönlichkeitsrechte

Jeder Mensch hat das Recht auf Privatsphäre. Wenn deine Kamera Bereiche erfasst, in denen Personen sich aufhalten können, musst du deren Persönlichkeitsrechte schützen. Die Aufnahmen dürfen nicht ohne Erlaubnis veröffentlicht oder missbraucht werden. Vor allem die ungewollte Überwachung von Nachbarn oder Passanten ist untersagt. Daher gilt es, die Kamera so auszurichten, dass nur dein Grundstück überwacht wird.

Öffentlicher Raum und Privatgrundstück

Wichtig ist, den Unterschied zwischen öffentlichem Raum und Privatgrundstück zu verstehen. Öffentlich sind Straßen, Wege und Parks, während dein Garten als Privatgrundstück gilt. Eine private Kamera darf grundsätzlich nur dein eigenes Grundstück aufnehmen. Eine Überwachung des öffentlichen Raums ist privat nicht erlaubt und kann strafrechtliche Folgen haben.

Wenn du diese Grundlagen beachtest, kannst du deine Gartenüberwachung rechtskonform gestalten und Konflikte vermeiden.