Wie unterscheidet sich eine smarte Kamera von einer normalen?

Stell dir vor, du möchtest dein Zuhause oder Büro überwachen. Vielleicht hast du bereits eine herkömmliche Überwachungskamera oder überlegst, dir eine anzuschaffen. Dann fragst du dich sicher, ob eine smarte Kamera wirklich einen Unterschied macht. Die Wahl ist nicht immer einfach. Vielleicht brauchst du eine Lösung, die dir auch unterwegs Zugriff auf die Bilder bietet. Oder du möchtest, dass die Kamera nicht nur aufzeichnet, sondern auch Bewegungen erkennt und dich bei Alarm benachrichtigt.

Genau an solchen Punkten wird der Unterschied zwischen einer normalen und einer smarten Kamera deutlich. Normale Überwachungskameras sind oft einfacher aufgebaut. Smarte Kameras hingegen bieten mehr Funktionen, die deine Sicherheit erhöhen können. In diesem Ratgeber erklären wir dir, was diese beiden Kameratypen voneinander unterscheidet. So kannst du leichter entscheiden, welche Kamera am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Am Ende weißt du genau, worauf du beim Kauf achten solltest, um keine bösen Überraschungen zu erleben.

Unterschiede zwischen smarten und normalen Kameras im Vergleich

Wenn du dich für eine Überwachungskamera interessierst, ist es wichtig zu wissen, welche Eigenschaften eine normale Kamera von einer smarten unterscheidet. Beide Kameratypen erfüllen grundlegend dieselbe Aufgabe: Sie zeichnen Bilder oder Videos auf. Trotzdem sind sie technisch und funktional sehr unterschiedlich. Die folgende Vergleichsanalyse gibt dir einen klaren Überblick, damit du besser einschätzen kannst, welches Modell für dich sinnvoll ist.

Merkmal Normale Kamera Smarter Kamera
Technologie
Analoge oder einfache digitale Aufzeichnung. Meist Speicherung auf lokalen Speichermedien. Digitale Verarbeitung mit integrierter Software. Cloud-Speicher und WLAN-Anbindung üblich.
Bedienung
Einrichtung über Kabel und meist manuelle Steuerung vor Ort. App- oder Websteuerung, Fernzugriff über Smartphone oder PC.
Funktionen
Grundfunktion: Videos aufnehmen und speichern. Eingeschränkte Zusatzfunktionen. Bewegungserkennung, Nachtsicht, Benachrichtigungen, smarte Integration (z.B. Alexa, Google Assistant).
Preis
Meist günstiger durch einfachere Technik. Moderate bis höhere Preise wegen der erweiterten Funktionen und Vernetzung.
Anwendungsbereiche
Ideale Lösung für grundlegende Überwachung ohne Fernzugriff. Perfekt für Nutzer, die jederzeit Zugriff auf Live-Bilder und smarte Features wollen.

Wie du siehst, unterscheiden sich smarte und normale Kameras vor allem in der Bedienbarkeit und den Zusatzfunktionen. Smarte Kameras bieten dir mehr Komfort und Kontrolle, da du sie über dein Smartphone steuern kannst. Normale Kameras sind dagegen oft günstiger und für einfache Überwachungszwecke ausreichend. Deine Entscheidung sollte davon abhängen, welche Funktionen dir wichtig sind und wie viel du investieren möchtest.

Für wen sind smarte und normale Kameras geeignet?

Privatpersonen mit einfachem Überwachungsbedarf

Wenn du dein Zuhause überwachen möchtest, aber nur eine grundlegende Sicherheit suchst, kann eine normale Überwachungskamera ausreichen. Diese bieten eine solide Aufnahmequalität und speichern die Daten lokal. Das ist praktisch, wenn du keinen Fernzugriff benötigst oder dein Budget begrenzt ist. Für viele reicht die einfache Installation und Bedienung vor Ort. Allerdings vermisst du eventuell smarte Funktionen wie Alarmmeldungen oder die Kontrolle über das Smartphone.

Empfehlung
EZVIZ 5 m Netzteil-Verlängerungskabel für Outdoor-Überwachungskameras, 5,5 mm x 2,1 mm, universelles DC 12 V-Verlängerungskabel für WLAN IP Kameras, 12 V Stecker auf Buchse (5 m schwarz)
EZVIZ 5 m Netzteil-Verlängerungskabel für Outdoor-Überwachungskameras, 5,5 mm x 2,1 mm, universelles DC 12 V-Verlängerungskabel für WLAN IP Kameras, 12 V Stecker auf Buchse (5 m schwarz)

  • 【2,1 x 5,5 mm Anschluss】 Die Steckergröße dieses Netzkabels beträgt 2,1 mm x 5,5 mm, männlich-weiblich. Nicht kompatibel mit anderen Größen.
  • 【12V Stromversorgung】 Mit dem Verlängerungskabel für die DC 12V 1A Stromversorgung können Sie Ihre IP-Kameras und Ihr Sicherheitssystem ohne Unterbrechungen am Laufen halten.
  • 【5m Länge】Montieren Sie Ihre Überwachungskamera jetzt überall dort, wo Sie sie brauchen! Dieses 5 Meter lange Kabel ist lang genug, damit Sie Ihre Außenkamera nach Ihren Wünschen installieren können, wenn der ideale Installationsort Ihres Geräts nicht in der Nähe einer Steckdose liegt.
  • 【Kompatibel mit EZVIZ-Überwachungskameras】 Es wurde speziell entwickelt, um Ihre angeschlossenen Kameras den ganzen Tag über mit Strom zu versorgen, um sicherzustellen, dass sie betriebsbereit bleiben und Ihr Eigentum rund um die Uhr sichert.
  • 【Langlebiges und wetterfestes Material】 Dieses Kabel besteht aus verschleißfestem Gummi und ist so konstruiert, dass es Regen, Staub, Schnee und Sonne standhält und Ihre Kameras vor Überspannungen schützt.
9,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
TP-Link Tapo C210 WLAN IP Kamera Überwachungskamera (Linsenschwenkung und Neigung, 3MP-Auflösung, 2-Wege-Audio, Nachtsicht zu 9m, bis zu 256 GB lokaler Speicher) Weiß/Schwarz, 1 Stück (1er Pack)
TP-Link Tapo C210 WLAN IP Kamera Überwachungskamera (Linsenschwenkung und Neigung, 3MP-Auflösung, 2-Wege-Audio, Nachtsicht zu 9m, bis zu 256 GB lokaler Speicher) Weiß/Schwarz, 1 Stück (1er Pack)

  • 3 MP Auflösung - Erfassen Sie jedes Detail in ultra scharfer 3 MP-Auflösung
  • Erweiterte Nachtansicht - Selbst bei Nacht kann die Kamera eine Sichtweite von bis zu 9 Metern erreichen
  • Sanftes schwenken und neigen - 360° horizontaler Bereich für detaillierten Überblick über das Zuhause
  • Sicherer lokaler Videospeicher - Unterstützt Micro SD-Karten (bis zu 256 GB) und speichert Ihre Videos lokal auf dem Datenträger ab (Micro SD Karte nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Zwei-Wege-Audio - Kommunizieren Sie über das integrierte Mikrofon und den Lautsprecher
  • Lieferumfang -Tapo WLAN Sicherheitskamera, Montage Zubehör (Montage Platte, Befestigungsmaterial), Netzteil, Schnellinstallationsanleitung
  • Tapo Care ist ein kostenpflichtiger Cloud-Speicher und Smart Home Service Dienst; Es ist 30 Tage lang möglich kostenlos zu testen, bevor das kostenpflichtige Abo begann; Sie können wählen zwischen 2 Abo-Varianten: Basis: ab 3,49 € mtl und Premium: 10,49 € mtl.
  • Kann als alternatives Babyfon mit Kamera verwendet werden. Pan/Tilt-Funktion stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Baby sehen können, wo immer sie sind, Zwei-Wege-Audio hilft Ihnen mit Ihrem Baby sprechen, wenn Sie beschäftigt sind. Sie können die Kamera auch mit Ihren Familienmitgliedern teilen
25,45 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
TP-Link Tapo C500 WLAN Überwachungskamera Außen, 360° Sichtbereich, 1080p Auflösung, Bewegungserkennung, Nachtsicht bis zu 30 m, Zwei-Wege-Audio, Kompatibel mit Alexa & Google
TP-Link Tapo C500 WLAN Überwachungskamera Außen, 360° Sichtbereich, 1080p Auflösung, Bewegungserkennung, Nachtsicht bis zu 30 m, Zwei-Wege-Audio, Kompatibel mit Alexa & Google

  • Das Tapo C500 hat keinen LAN-Anschluss und unterstützt nur drahtlose Verbindungen, Größe: 123,84*123*90mm(ohne Montagevorlage) 163,6*138*90mm(mit Montagevorlage), Wir empfehlen das Modell Tapo C510W und C520WS, wenn Sie eine 2K-Auflösung und Nachtsicht in Vollfarbe benötigen, Wenn Sie auch eine Ethernet-Verbindung benötigen, wählen Sie bitte Tapo C520WS
  • Bitte beachten Sie, dass dies ein strombetriebenes Modell ist, keine Batteriekamera, Wenn Sie ein Akku-Kamera benötigen, wählen Sie bitte die Tapo C420S2 oder Tapo C425
  • Auflösung: 1080p Full HD(1920 x 1080 px), Wir empfehlen das Modell Tapo C510W, wenn Sie eine 2K-Auflösung und Nachtsicht in Vollfarbe benötigen
  • Personenerkennung und Bewegungsverfolgung - Intelligente künstliche Intelligenz identifiziert eine Person, während sie Bewegungen mit Hochgeschwindigkeitsrotation verfolgt und den Benutzer bei Bedarf benachrichtigt
  • 360° Sichtbereich - Bietet 360° horizontalen und 130° vertikalen Bereich, um jeden Winkel abzudecken
  • Nachtsicht (bis zu 30m) - Sorgt für Ihre Sicherheit durch eine klare Sichtweite von bis zu 30m auch bei völliger Dunkelheit
  • Mehrere Installationsoptionen - Verwenden Sie die Montageschrauben, die Schablone und die Schlaufen, um die Kamera an einer beliebigen Wand, Decke oder einem Mast zu befestigen - wo immer Sie wollen
  • Flexible Speicheroptionen - Speichern Sie aufgezeichnete Videos auf einer installierten microSD-Karte (bis zu 512 GB) oder nutzen Sie den Cloud-Speicherdienst Tapo Care
  • Anpassbarer Tonalarm - Zeichnen Sie Ihren individuellen Ton als Alarm auf, um Ihre Nutzungsmöglichkeiten zu erweitern; Zwei-Wege-Audio - Ermöglicht die Kommunikation über ein eingebautes Mikrofon und einen Lautsprecher; IP65 Wasser- und staubgeschützt
  • Physikalischer Sichtschutzmodus - Bewahrt Ihre Privatsphäre, indem das Objektiv durch das Gehäuse physisch blockiert wird
29,99 €74,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kleine Unternehmen mit Anforderungen an Flexibilität

Kleine Firmen profitieren oft von smarten Kameras. Sie ermöglichen es, von überall auf die Kamerabilder zuzugreifen und sofort benachrichtigt zu werden, wenn sich etwas bewegt oder ungewöhnliche Situationen auftauchen. Das ist besonders hilfreich, wenn das Gebäude nicht ständig besetzt ist. Zudem lassen sich smarte Kameras häufig in bestehende Sicherheitssysteme und smarte Komponenten integrieren, was die Überwachung effizienter macht.

Technik-Enthusiasten, die mehr Kontrolle wünschen

Für dich als technikinteressierten Nutzer bieten smarte Kameras viele Möglichkeiten. Neben der Fernsteuerung und cleveren Funktionen erlauben sie oft eine Anpassung von Einstellungen, Automatisierungen und sogar den Zugriff per Sprachsteuerung. Du kannst in Echtzeit reagieren und hast gleichzeitig eine komfortable Verwaltung. Normale Kameras wirken in solchen Fällen oft zu eingeschränkt und wenig flexibel.

Wie findest du die richtige Kamera: smart oder normal?

Welchen Komfort und welche Funktionen brauchst du wirklich?

Frage dich, ob du die Kamera nur aufnehmen lassen willst oder ob du auch live Zugriff auf das Bildmaterial haben möchtest. Smarte Kameras bieten oft praktische Funktionen wie Bewegungsmelder, Benachrichtigungen auf dein Smartphone und Integration in andere smarte Geräte. Wenn du diese Features nicht brauchst, reicht eine normale Kamera oft aus und ist zudem meist günstiger.

Wie wichtig ist dir der Fernzugriff und die Vernetzung?

Steht bei dir Sicherheit auch unterwegs im Fokus? Möchtest du jederzeit und von überall die Bilder abrufen können? Bei smarten Kameras ist das selbstverständlich. Normale Kameras sind meist auf lokale Aufzeichnung beschränkt und erlauben kaum Fernzugriff. Überlege, ob dir das wichtig ist oder ob du auf einfachere Technik setzen möchtest.

Welches Budget hast du für die Überwachung eingeplant?

Der Preis ist oft ausschlaggebend. Normale Kameras sind oft günstiger, bieten aber wenig Extras. Smarte Kameras kosten mehr, bringen dafür aber Komfort und mehr Sicherheit durch automatische Meldungen. Achte darauf, was dir wirklich wichtig ist, und sei ehrlich, was du ausgeben kannst.

Zusammengefasst helfen dir diese Fragen, deinen Bedarf zu klären und die passende Kamera zu wählen. So vermeidest du Fehlkäufe und bekommst genau das, was für dich sinnvoll ist.

Alltagssituationen rund um die Wahl der richtigen Überwachungskamera

Die ältere Dame, die ihr Zuhause im Blick behalten will

Frau Müller wohnt allein und möchte ihr Haus überwachen, weil in der Nachbarschaft kürzlich eingebrochen wurde. Für sie reicht eine einfache, normale Kamera, die die Haustür und den Eingangsbereich aufzeichnet. Sie möchte keine komplizierte Technik bedienen oder ständig aufs Handy schauen. Die Kamera speichert die Bilder lokal, sodass sie im Notfall Beweise hat. Für Frau Müller ist die einfache Lösung genau richtig, denn sie benötigt keine Fernüberwachung oder smarte Funktionen.

Empfehlung
Lupus - LE 918 4K für 8 ONVIF kompatible IP Kameras, 4K, Deutscher Hersteller + Support, iOS+Android APP, MacOS und Win Software
Lupus - LE 918 4K für 8 ONVIF kompatible IP Kameras, 4K, Deutscher Hersteller + Support, iOS+Android APP, MacOS und Win Software

  • ? Unsere Deutsche Supporthotline hilft Ihnen bei der Einrichtung auch per Fernwartung. Stetige Weiterentwicklung durch regelmäßige, kostenfreie Softwareupdates.
  • ? Eine APP für die Steuerung aller LUPUS-Produkte, Alarm-, Smarthome- und Videofunktionen Made in Germany.
  • ?Maximal 8MP Anzeige und Aufnahme Maximal 2 Kanäle mit 4K oder 8 Kanäle mit 1080P Auflösung Kleines Gehäuse HDMI Ausgang (max. 3840×2160 Pixel), VGA Ausgang (max. 1280 x 1024 Pixel)
  • ?MacOS und Windows Software inklusive
  • ? Keine Cloud – keine Datenkrake. Ihre Daten bleiben dort wo Sie hingehören: Zuhause !
303,20 €379,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
TP-Link Tapo C210 WLAN IP Kamera Überwachungskamera (Linsenschwenkung und Neigung, 3MP-Auflösung, 2-Wege-Audio, Nachtsicht zu 9m, bis zu 256 GB lokaler Speicher) Weiß/Schwarz, 1 Stück (1er Pack)
TP-Link Tapo C210 WLAN IP Kamera Überwachungskamera (Linsenschwenkung und Neigung, 3MP-Auflösung, 2-Wege-Audio, Nachtsicht zu 9m, bis zu 256 GB lokaler Speicher) Weiß/Schwarz, 1 Stück (1er Pack)

  • 3 MP Auflösung - Erfassen Sie jedes Detail in ultra scharfer 3 MP-Auflösung
  • Erweiterte Nachtansicht - Selbst bei Nacht kann die Kamera eine Sichtweite von bis zu 9 Metern erreichen
  • Sanftes schwenken und neigen - 360° horizontaler Bereich für detaillierten Überblick über das Zuhause
  • Sicherer lokaler Videospeicher - Unterstützt Micro SD-Karten (bis zu 256 GB) und speichert Ihre Videos lokal auf dem Datenträger ab (Micro SD Karte nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Zwei-Wege-Audio - Kommunizieren Sie über das integrierte Mikrofon und den Lautsprecher
  • Lieferumfang -Tapo WLAN Sicherheitskamera, Montage Zubehör (Montage Platte, Befestigungsmaterial), Netzteil, Schnellinstallationsanleitung
  • Tapo Care ist ein kostenpflichtiger Cloud-Speicher und Smart Home Service Dienst; Es ist 30 Tage lang möglich kostenlos zu testen, bevor das kostenpflichtige Abo begann; Sie können wählen zwischen 2 Abo-Varianten: Basis: ab 3,49 € mtl und Premium: 10,49 € mtl.
  • Kann als alternatives Babyfon mit Kamera verwendet werden. Pan/Tilt-Funktion stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Baby sehen können, wo immer sie sind, Zwei-Wege-Audio hilft Ihnen mit Ihrem Baby sprechen, wenn Sie beschäftigt sind. Sie können die Kamera auch mit Ihren Familienmitgliedern teilen
25,45 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Der kleine Ladenbesitzer, der sein Geschäft absichern will

Herr Schmidt betreibt einen kleinen Kiosk in der Stadt und ist häufig nicht vor Ort. Er entschied sich für eine smarte Kamera, weil sie ihm jederzeit per App Zugang zu den Live-Bildern gibt. Bei verdächtigen Bewegungen wird er sofort informiert. In einem Fall konnte er so schnell reagieren, als sich jemand nachts am Laden aufhielt. Durch die Integration mit seinem Smartphone fühlt er sich sicherer, ohne ständig zu kontrollieren.

Das junge Paar mit Technikaffinität und Fernarbeit

Anna und Jonas arbeiten viel von Zuhause und reisen gerne. Für sie war eine smarte Kamera die richtige Wahl. Während ihrer Abwesenheit können sie von unterwegs aus das Haus überwachen, in Echtzeit mit Bewegungsmeldern arbeiten und sogar Sprachbefehle nutzen. So sind sie flexibel und bleiben immer informiert. Die Kamera lässt sich leicht ins Smart Home integrieren, was ihren Alltag erleichtert.

Diese Beispiele zeigen, dass die richtige Kamera stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Manche schätzen einfache und zuverlässige Technik ohne viel Aufwand. Andere bevorzugen smarte Geräte mit mehr Funktionen und Kontrolle, gerade wenn sie unterwegs sind oder komplexere Anforderungen haben.

Häufige Fragen zum Unterschied zwischen smarten und normalen Kameras

Was macht eine Kamera „smart“?

Eine smarte Kamera verbindet sich mit dem Internet und lässt sich über Apps oder Webbrowser steuern. Sie bietet Funktionen wie Bewegungserkennung, Benachrichtigungen und oft auch Sprachsteuerung. So kannst du jederzeit Live-Bilder abrufen und Einstellungen von unterwegs anpassen.

Sind smarte Kameras teurer als normale? 

Im Allgemeinen sind smarte Kameras etwas teurer, da sie mehr Technik und Funktionen bieten. Allerdings variieren die Preise je nach Modell und Ausstattung stark. Für einfache Überwachung reicht oft eine normale Kamera, die günstiger ist.

Brauche ich für eine smarte Kamera zwingend WLAN?

Ja, eine smarte Kamera ist meist auf eine WLAN-Verbindung angewiesen, um Bilder in Echtzeit zu übertragen und Benachrichtigungen zu senden. Ohne Internetzugang sind viele smarte Funktionen nicht nutzbar. Normale Kameras speichern oft lokal und kommen ohne WLAN aus.

Empfehlung
EZVIZ 5 m Netzteil-Verlängerungskabel für Outdoor-Überwachungskameras, 5,5 mm x 2,1 mm, universelles DC 12 V-Verlängerungskabel für WLAN IP Kameras, 12 V Stecker auf Buchse (5 m schwarz)
EZVIZ 5 m Netzteil-Verlängerungskabel für Outdoor-Überwachungskameras, 5,5 mm x 2,1 mm, universelles DC 12 V-Verlängerungskabel für WLAN IP Kameras, 12 V Stecker auf Buchse (5 m schwarz)

  • 【2,1 x 5,5 mm Anschluss】 Die Steckergröße dieses Netzkabels beträgt 2,1 mm x 5,5 mm, männlich-weiblich. Nicht kompatibel mit anderen Größen.
  • 【12V Stromversorgung】 Mit dem Verlängerungskabel für die DC 12V 1A Stromversorgung können Sie Ihre IP-Kameras und Ihr Sicherheitssystem ohne Unterbrechungen am Laufen halten.
  • 【5m Länge】Montieren Sie Ihre Überwachungskamera jetzt überall dort, wo Sie sie brauchen! Dieses 5 Meter lange Kabel ist lang genug, damit Sie Ihre Außenkamera nach Ihren Wünschen installieren können, wenn der ideale Installationsort Ihres Geräts nicht in der Nähe einer Steckdose liegt.
  • 【Kompatibel mit EZVIZ-Überwachungskameras】 Es wurde speziell entwickelt, um Ihre angeschlossenen Kameras den ganzen Tag über mit Strom zu versorgen, um sicherzustellen, dass sie betriebsbereit bleiben und Ihr Eigentum rund um die Uhr sichert.
  • 【Langlebiges und wetterfestes Material】 Dieses Kabel besteht aus verschleißfestem Gummi und ist so konstruiert, dass es Regen, Staub, Schnee und Sonne standhält und Ihre Kameras vor Überspannungen schützt.
9,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Tapo TP-Link C200 360°-WLAN-Überwachungskamera für den Innenbereich, FHD 1080P, Nachtsicht, Bewegungserkennung, Zwei-Wege-Audio, kompatibel mit Alexa und Google Assistant, für Babys/Haustiere
Tapo TP-Link C200 360°-WLAN-Überwachungskamera für den Innenbereich, FHD 1080P, Nachtsicht, Bewegungserkennung, Zwei-Wege-Audio, kompatibel mit Alexa und Google Assistant, für Babys/Haustiere

  • 【FHD 1080P & Pan/Tilt 360°】 Die WLAN-Überwachungskamera erfasst jedes Detail mit 1080P High Definition. Horizontale Bewegung bis zu 360° und vertikale Bewegung bis zu 114°, breite Abdeckung, um jeden Moment festzuhalten. (Die WLAN-Kamera unterstützt nur 2,4-GHz-WLAN)
  • 【Bewegungserkennung und Alarme】 Erhalten Sie sofortige Benachrichtigungen von der Tapo-App, wenn eine Bewegung erkannt wird. Lösen Sie Licht- und Soundeffekte aus, um unerwünschte Besucher abzuschrecken.
  • 【Erweiterte Nachtsicht】Auch nachts kann die WLAN-Überwachungskamera eine Sichtweite von bis zu 10 Metern anzeigen.
  • 【Zwei-Wege-Audio】 Kommunizieren Sie aus der Ferne und führen Sie mit dem eingebauten Mikrofon und Lautsprecher ein reibungsloses und klares Gespräch mit Ihrem Baby oder Haustier
  • 【Sicherer und flexibler Speicher】 Speichert bis zu 512 GB lokal auf einer microSD-Karte (nicht im Lieferumfang enthalten) oder in der Cloud (kostenlose 30-Tage-Testversion mit 30-tägigem Videoclip-Verlauf), sodass Sie jederzeit darauf zugreifen können den Status der Kamera.
  • 【Datenschutzmodus】 Sie können den Datenschutzmodus aktivieren, der das Kameraobjektiv physisch schließt, um die Privatsphäre zu verbessern.
  • 【Tapocare】Kostenpflichtiger Abonnementdienst für 30-tägige Cloud-Videoaufzeichnung, Benachrichtigungen mit Fotoaufnahme und Bewegungsverfolgung. (30 Tage kostenlose Testversion)
  • 【NAS-Speicher】 Die Tapo-Kamera unterstützt das Standard-ONVIF-Protokoll (Profile S) sowie das RTSP-Protokoll, sodass sie mit NVR- oder NAS-Geräten von Drittanbietern verwendet werden kann. TAPO C200 ist mit Synology NAS kompatibel
  • Kann als alternatives Babyfon mit Kamera verwendet werden. Pan/Tilt-Funktion stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Baby sehen können, wo immer sie sind, Zwei-Wege-Audio hilft Ihnen mit Ihrem Baby sprechen, wenn Sie beschäftigt sind. Sie können die Kamera auch mit Ihren Familienmitgliedern teilen
21,90 €38,03 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Lonnky 12V 1A Netzadapter mit 3 m Kabel, 2,1 mm x 5,5 mm DC-Stecker für IP-Kameras, CCTV, LED-Streifen, Audio/Video-Geräte, Router, Weiß
Lonnky 12V 1A Netzadapter mit 3 m Kabel, 2,1 mm x 5,5 mm DC-Stecker für IP-Kameras, CCTV, LED-Streifen, Audio/Video-Geräte, Router, Weiß

  • Stabile Leistung: Der Lonnky 12V 1A Netzadapter sorgt für eine stabile und konstante Stromversorgung für zuverlässigen Betrieb Ihrer Geräte
  • Erweiterte Kabellänge: Mit einem 3 Meter langen Kabel für flexible Installation, erleichtert die Positionierung Ihrer Geräte
  • Vielseitige Kompatibilität: Ideal für IP/CCTV-Überwachungskameras, LED-Streifen, Router und mehr; kompatibel mit Marken wie Swann, ZOSI, Hiseeu, ANNKE und Reolink
  • Bequemes Design: Ausgestattet mit einem 2,1 mm x 5,5 mm DC-Anschluss für eine unkomplizierte Einrichtung
  • Universelle Kompatibilität: Akzeptiert AC-Eingang von 100-240V und unterstützt Frequenzen von 50-60Hz für weltweiten Einsatz
10,68 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie sicher sind smarte Kameras in Bezug auf Datenschutz?

Smart-Kameras übertragen Daten über das Internet, was Sicherheitsrisiken mit sich bringen kann. Wichtig ist, dass du sichere Passwörter verwendest und regelmäßig Updates installierst. Bei seriösen Herstellern sind die Daten meist gut geschützt, trotzdem solltest du die Datenschutzbestimmungen genau prüfen.

Kann ich normale Kameras nachträglich „smart“ machen?

Das ist in der Regel schwierig und oft nicht möglich, da normale Kameras keine Internet- oder App-Anbindung haben. Manche Geräte können mit Zusatzhardware oder speziellen Rekordern erweitert werden, aber das bleibt meist technisch aufwendig. Der einfache Weg führt daher meist über den Kauf einer smarten Kamera.

Kauf-Checkliste für smarte und normale Überwachungskameras

Bevor du dich für eine smarte oder normale Kamera entscheidest, helfen dir diese Punkte, die beste Wahl zu treffen.

  • ✔️ Überlege dir den Einsatzbereich. Willst du dein Zuhause, dein Geschäft oder einen anderen Bereich überwachen? Je nach Ort sind unterschiedliche Funktionen sinnvoll.
  • ✔️ Prüfe, ob du Fernzugriff benötigst. Mit smarten Kameras kannst du jederzeit per App auf die Bilder zugreifen. Normale Kameras speichern meist lokal und bieten kaum Fernzugang.
  • ✔️ Stelle dein Budget realistisch auf. Normale Kameras sind meist günstiger. Smarte Kameras kosten mehr, bringen aber praktische Zusatzfunktionen mit.
  • ✔️ Beachte die Stromversorgung und Verkabelung. Manche Kameras funktionieren kabellos mit Akku, andere benötigen eine feste Stromquelle. Dies beeinflusst die Flexibilität der Installation.
  • ✔️ Informiere dich über die Speicheroptionen. Achte darauf, ob die Kamera Cloud-Speicher unterstützt oder lokalen Speicher via SD-Karte verwendet. Das wirkt sich auch auf Datenschutz und Kosten aus.
  • ✔️ Schau dir die Bildqualität und Nachtsicht an. Eine gute Auflösung und Nachtsicht sind wichtig, um Details zu erkennen. Besonders bei Sicherheitszwecken lohnt sich hier ein genaues Hinsehen.
  • ✔️ Kontrolliere die Kompatibilität mit anderen Geräten. Wenn du ein Smart Home hast, ist es praktisch, wenn die Kamera sich mit Alexa, Google Assistant oder anderen Systemen verbinden lässt.
  • ✔️ Achte auf Datenschutz und Sicherheitsstandards. Informiere dich, ob die Kamera sichere Verschlüsselungen nutzt und wie die Daten verarbeitet werden. Das schützt deine Privatsphäre.

Diese Punkte helfen dir, die Kamera zu wählen, die zu deinen Anforderungen passt. So kannst du Sorgen vermeiden und deine Sicherheit gezielt verbessern.

Technische und praktische Grundlagen: Smarte vs. normale Kameras

Wie funktionieren normale Überwachungskameras?

Normale Überwachungskameras nehmen Bilder oder Videos auf und speichern diese meistens auf einem eigenen Gerät, zum Beispiel einem Videorekorder oder einer Speicherkarte. Sie sind oft über Kabel angeschlossen und müssen vor Ort bedient werden. Zum Beispiel: Eine einfache Kamera an der Haustür zeichnet das Geschehen auf, das du dir später ansehen kannst. Sie senden meistens keine Daten ins Internet, weshalb du die Aufnahmen nur am Speichergerät sehen kannst.

Was macht eine Kamera „smart“?

Smarte Kameras funktionieren ähnlich, sind aber mit dem Internet verbunden. Dadurch kannst du zum Beispiel über dein Smartphone die Kamera steuern und Live-Bilder anschauen – egal wo du bist. Sie erkennen oft Bewegungen automatisch und senden dir sofort eine Meldung. Als Beispiel: Wenn jemand dein Grundstück betritt, bekommst du eine Nachricht auf dein Handy und kannst direkt nachsehen, was los ist.

Warum sind smarte Kameras praktisch?

Der Vorteil smarter Kameras liegt also in der Vernetzung und Flexibilität. Du musst nicht mehr vor Ort sein, um zu kontrollieren, was passiert. Außerdem kannst du viele Einstellungen bequem per App vornehmen. Normalen Kameras fehlt diese Verbindung, dadurch sind sie manchmal einfacher, aber auch weniger komfortabel.

Insgesamt ist der Unterschied also, dass normale Kameras meist eigenständig arbeiten und smarte Kameras zusätzlich Vernetzungsfunktionen anbieten. Deine Wahl hängt davon ab, wie viel Kontrolle und Komfort du möchtest.